Foxboro

Foxboro BANNER

Foxboro, ein Vorreiter in der industriellen Automatisierung, stellte sein Distributed Control System (DCS) vor, bekannt als Foxboro I/A Series, das in der Prozesssteuerungsbranche hohes Ansehen erlangte.

Überblick über Foxboro DCS:

  • Verteilte Steuerung: Das System dezentralisiert Steuerungsaufgaben über ein Netzwerk von Prozessoren und bietet im Vergleich zu zentralisierten Systemen eine verbesserte Skalierbarkeit und Flexibilität.
  • I/A-Serie: Dies bezeichnet die spezifische DCS-Produktlinie von Foxboro und steht wahrscheinlich für „Intelligente Automatisierung“.

Hauptmerkmale:

  • Modulares Design: Erleichtert die einfache Systemerweiterung und -konfiguration.
  • Echtzeitüberwachung: Bereitstellung von Prozessüberwachungs- und Steuerungsfunktionen in Echtzeit.
  • Integration: Nahtlose Integration mit verschiedenen Feldgeräten und Kommunikationsprotokollen.
  • Erweiterte Kontrollstrategien: Unterstützte erweiterte Kontrollstrategien wie regulatorische Kontrolle und Optimierung.
  • Benutzerfreundliche Schnittstelle: Bietet eine benutzerfreundliche Bedienerschnittstelle zur Prozessvisualisierung und -steuerung.

Aktueller Status:

Foxboro wurde 1888 gegründet und war ein Pionier der industriellen Automatisierung. Ihr Fachwissen in der Prozesssteuerung und -instrumentierung machte sie zu einem führenden Anbieter von verteilten Steuerungssystemen (DCS) in verschiedenen Branchen, darunter Öl und Gas, Petrochemie, Energieerzeugung und Pharmazeutik.

Andererseits entstand Invensys aus einer Fusion im Jahr 1999 und vereinte die Stärken mehrerer Automatisierungs- und Steuerungsunternehmen. Sie boten ein breiteres Spektrum an Produkten und Dienstleistungen an, darunter DCS, SPS, SCADA-Systeme und Gebäudeautomationslösungen.

Im Jahr 2006 übernahm Invensys Foxboro und fusionierte damit zwei Branchenriesen zu einem umfassenden Automatisierungsunternehmen. Ziel dieser Fusion war es, Foxboros DCS-Expertise mit dem breiteren Produktportfolio und dem globalen Einfluss von Invensys zu kombinieren.

Anschließend erwarb Schneider Electric, ein weltweit führender Anbieter von Energiemanagement und Automatisierung, im Jahr 2008 Invensys. Durch die Übernahme der Stärken von Invensys und Foxboro festigte diese Übernahme die Position von Schneider Electric auf dem Markt für industrielle Automatisierung weiter.

Obwohl Foxboro und Invensys nicht mehr als unabhängige Einheiten existieren, wird ihr Erbe in den Automatisierungslösungen von Schneider Electric fortgeführt. Ihre Beiträge zur Prozesssteuerung, Instrumentierung und verteilten Steuerungssystemen hatten tiefgreifende Auswirkungen auf verschiedene Branchen weltweit.

Nachfolger von Schneider Electric:

Als Nachfolger von Foxboro hat Schneider Electric das EcoStruxure Foxboro DCS als System der nächsten Generation eingeführt. Diese neuere Plattform behält die Kernfunktionen des Foxboro DCS bei, integriert aber gleichzeitig Fortschritte in den Bereichen Automatisierungstechnologien, Cybersicherheit und Cloud-Integration.

Merkmale Foxboro DCS (I/A-Serie) EcoStruxure Foxboro DCS
Hersteller Foxboro (von Schneider Electric übernommen) Schneider Electric
Status Legacy-Produkt (nicht mehr aktiv vermarktet) Aktuelles Angebot
Unterstützung Erhältlich bei Schneider Electric Betreut von Schneider Electric
Nachfolger EcoStruxure Foxboro DCS N / A

107 Produkte

Sortieren
Sortieren

107 Produkte

Verkauf

Verkauf

Invensys Foxboro I/A Series P0950DF FBM46 Abschlusskabel, Draht Invensys Foxboro I/A Series P0950DF FBM46 Abschlusskabel, Draht

Verkauf

Verkauf

P0500SR | Invensys Foxboro 12b-Abschlusskabel | Brandneu P0500SR | Invensys Foxboro 12b-Abschlusskabel | Brandneu

Verkauf

Verkauf

Invensys Foxboro I/A-Serie P0931RU-Abschlusskabel Invensys Foxboro I/A-Serie P0931RU-Abschlusskabel

Verkauf

Verkauf

FCM2F2 P0914YZ | Feldbus-Kommunikationsmodul der Foxboro 200-Serie FCM2F2 P0914YZ | Feldbus-Kommunikationsmodul der Foxboro 200-Serie

Verkauf

Verkauf

Foxboro | DM500SG | Abschlusskabelbaugruppe Foxboro | DM500SG | Abschlusskabelbaugruppe

Verkauf

Verkauf

DM900NY | Foxboro-Erweiterungsausgabemodul DM900NY | Foxboro-Erweiterungsausgabemodul

Invensys System

Ausgabemodul

Verkauf

Verkauf

Invensys Foxboro FBM228 Feldbus-Redundanzmodul Invensys Foxboro FBM228 Feldbus-Redundanzmodul

Invensys System

Feldbusredundanz

Verkauf

Verkauf

Invensys Foxboro Channel Insulated 4 Communication FBM230 Invensys Foxboro Channel Insulated 4 Communication FBM230

Verkauf

Verkauf

FBM204 | Invensys Foxboro 0 bis 20 mA E/A-Modul FBM204 | Invensys Foxboro 0 bis 20 mA E/A-Modul

Invensys System

Analoger Eingang

Verkauf

Verkauf

Foxboro I/A-Serie FBM201 isoliertes Eingangsmodul P0914SQ 0–20 mA Foxboro I/A-Serie FBM201 isoliertes Eingangsmodul P0914SQ 0–20 mA

Verkauf

Verkauf

Invensys Foxboro P0400YG FBM 06 Impulseingangsfeldmodul Invensys Foxboro P0400YG FBM 06 Impulseingangsfeldmodul

Verkauf

Verkauf

Invensys Foxboro | P0400YE FBM04 | 0-20 mA E/A-Modul Invensys Foxboro | P0400YE FBM04 | 0-20 mA E/A-Modul

Verkauf

Verkauf

P0400YD FBM03 | Foxboro | RTD-Eingangsmodul P0400YD FBM03 | Foxboro | RTD-Eingangsmodul

Verkauf

Verkauf

Foxboro I/A-Serie Thermoelement/mV-Eingang P0400YC FBM02 Neu Foxboro I/A-Serie Thermoelement/mV-Eingang P0400YC FBM02 Neu

Invensys System

Thermoelement/mV-Eingang

Verkauf

Verkauf

P0400DA | Foxboro FBM 01 I/A-Serie 0-20 MA-Eingangsmodul P0400DA | Foxboro FBM 01 I/A-Serie 0-20 MA-Eingangsmodul

Verkauf

Verkauf

Feldbus-Kommunikationsmodul FCM10E der Foxboro I/A-Serie Feldbus-Kommunikationsmodul FCM10E der Foxboro I/A-Serie

Invensys System

Feldbuskommunikation

Verkauf

Verkauf

FBM205 | Foxboro 0 bis 20 mA E/A-Schnittstellenmodul (redundant) FBM205 | Foxboro 0 bis 20 mA E/A-Schnittstellenmodul (redundant)

Verkauf

Verkauf

FBM203C P0922UD | Foxboro RTD-Eingangsmodul FBM203C P0922UD | Foxboro RTD-Eingangsmodul
Local Pickup Available